Jeder der sich mit den Bereichen Marketing und Online-Werbung beschäftigt, kommt auch an dem Thema Remarketing bzw. Retargeting nicht vorbei. Beide Begriffe zielen auf die Wiederansprache von Kunden ab, die sich bereits einmal ein Produkt
„Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.“ Dieser Satz von Henry Ford hat wahrscheinlich auch heute für so manchen Retailer - insbesondere im stationären Vertrieb - noch
Das Einkaufserlebnis in Form einer einzigartigen und neuartigen Erfahrung, die dem Kunden langfristig in Erinnerung bleibt und er als Empfehlung an Freunde und Bekannte weitergibt, ist heute vielfach der Knotenpunkt des stationären Handels um sich
Im April 2017 hat Instagram die User-Grenze von 700 Mio. Usern geknackt und ist auch immer mehr für Unternehmen auf den Schirm gerückt, was die Nutzung für Werbezwecke angeht. Nicht nur als Ergänzung zur eigenen Webseite
Plus-Post-Ads (+Post Ads) Bei den +Post Ads handelt es sich um Richmedia Anzeigen die die Reichweite der Google+ Beiträge erhöhen. Geteilte Beiträge auf Google+ können mithilfe des +Post Ads auf den Webseiten des Google AdSense
Die Möglichkeiten, die Google derweilen für das Marketing bietet sind ebenso vielfältig wie undurchsichtig. Kontinuierliche Innovation und stetige Neuerungen prägen die Liste der Google Produkte. Da kann es für so manch einen Marketer und Gründer
Viele Menschen in einer genau definierbaren Zielgruppe zu einem einigermaßen günstigen Preis online erreichen. Klingt ziemlich verlockend, oder? Ob die Facebook Ads das alles können, wird sich im Laufe dieses Artikels herausstellen. Vorab sei schon
Warum ist der Kaufprozess wichtig? Marketing Experten sollten eine genaue Vorstellung haben, wer der nächste Kunde ist und wie dessen Kaufentscheidung beeinflusst werden kann. Ob es nun um die Erreichung von Umsatzzielen oder um die
Sind Verkaufsroboter der neue Trend für den stationären Handel damit der Kunde auch endlich wieder offline einkaufen geht? Das Start-Up Unternehmen Suitable Technologies macht genau diese Idee mit seinen Verkaufsrobotern real. Aber ein Grund für
Rossmann, Esprit, myToys, AboutYou, Zalando sowie viele weitere Unternehmen setzen zunehmend auf die mobile Shopping-App um ihren Kunden ein einzigartiges (digitales) Kauferlebnis zu bieten und ihnen den Einkauf von unterwegs zwischen Webshop und stationärer Filiale