Das Einkaufserlebnis in Form einer einzigartigen und neuartigen Erfahrung, die dem Kunden langfristig in Erinnerung bleibt und er als Empfehlung an Freunde und Bekannte weitergibt, ist heute vielfach der Knotenpunkt des stationären Handels um sich
Im April 2017 hat Instagram die User-Grenze von 700 Mio. Usern geknackt und ist auch immer mehr für Unternehmen auf den Schirm gerückt, was die Nutzung für Werbezwecke angeht. Nicht nur als Ergänzung zur eigenen Webseite
Plus-Post-Ads (+Post Ads) Bei den +Post Ads handelt es sich um Richmedia Anzeigen die die Reichweite der Google+ Beiträge erhöhen. Geteilte Beiträge auf Google+ können mithilfe des +Post Ads auf den Webseiten des Google AdSense
Rossmann, Esprit, myToys, AboutYou, Zalando sowie viele weitere Unternehmen setzen zunehmend auf die mobile Shopping-App um ihren Kunden ein einzigartiges (digitales) Kauferlebnis zu bieten und ihnen den Einkauf von unterwegs zwischen Webshop und stationärer Filiale
Das Einkaufsverhalten vieler Kunden hat sich aufgrund digitaler Berührungspunkte, personalisierter Kundenbedürfnisse und großer Einzelhandelsketten stark gewandelt. Der Kunde ist durchwegs vernetzt. Das ruft nicht nur bei vielen traditionellen Händlern neue Strategien auf den Plan, die
OmniChannel Strategien haben aktuell hohe Priorität in Unternehmen. Allerdings behindern fehlende oder fragmentierte IT-Landschaften die systemgestützte Ansprache, Analyse und Bewertung von Kundenkontakten und Marketingmaßnahmen. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Adobe in Zusammenarbeit mit Econsultancy.
Heute möchte ich mich mit den Begriffen Multichannel, Crosschannel und Omnichannel beschäftigen. Was bedeuten Sie und wie grenzen sich diese voneinander ab – oder kann man diese gar nicht so einfach voneinander abgrenzen? Wer sich
Auch in diesem Jahr hat die Digital Marketing Exposition & Conference (dmexco) wieder zahlreiche internationale Experten und Besucher auf das rund 90.000 Quadratmeter große Messegelände nach Köln gelockt. Mit 1.013 Aussteller und 50.700 Besuchern wurden in diesem Jahr sogar Rekorde gebrochen. Und
Smartphone, Laptop, Tablet und das gute alte Einzelhandelsgeschäft vor Ort sind heute nur eine kleine Auswahl der vielen verschiedenen existierenden Kanäle auf dem Weg zum Kunden. All' diese Kanäle richtig und integriert miteinander in Beziehung